Angebote

 

Physiotherapie & Massage

Die Physiotherapie bietet den Menschen Lösungsansätze, mit denen Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit sinnvoll und funktionsorientiert behandelt oder korrigiert werden können..

Mehr

Beckenbodentherapie

Der Beckenboden ist eine Muskelschicht, welcher das knöcherne Becken gegen unten abschliesst. Wie jede Muskelschicht muss auch die Trainiert und bei Problemen behandelt werden.

Mehr

Physiotherapie für Tiere

In Zusammenarbeit mit der Kleintierpraxis Dr. med.vet. Franz Hold bieten wir auch Physiotherapie für Tiere an. Hr. Isenegger ist eidg. dipl. Tierphysiotherapeut und arbeitet vor allem mit Hunden und Pferden.

Mehr

Beckenboden Physiotherapie


Der Beckenboden gehört zu den zentralsten Strukturen unseres Körpers. Seine Funktion ist unglaublich vielseitig und wichtig, hier nur einige Beispiele: 
- Der Beckenboden stützt unsere Beckenorgane (Blase, Gebärmutter, etc.)
- Sichert die Kontinenz (verhindert Urin- und Stuhlinkontinenz)
- Sexualfunktion
- Haltungsfunktion

Der Beckenboden ist eine Muskelschicht, welcher das knöcherne Becken gegen unten abschliesst. Wie jede Muskelschicht muss auch die Trainiert und bei Problemen behandelt werden.

 

Folgende Therapiebereiche bieten wir unter anderem an:

- Urin- und Stuhlinkontinenz (Männer und Frauen)
- Prä- und Postpartal (auch Rückbildung in der Einzeltherapie)
- Blasen- und Darmentleerungsstörungen
- Senkungsbeschwerden
- Sexuelle Beschwerden im Zusammenhang mit dem Beckenboden
- Schmerzen im Becken- und Genitalbereich

 
    


 

Biofeedback mit MAPLe

 


 
Beim Biofeedback misst man mittels einer Sonde in der Vagina oder im Analkanal die Muskelaktivität und die Kraft. Wir verwenden dazu Geräte der neusten Generation (MAPLe). Das MAPLe misst an 24Stellen die Beckenbodenmuskulatur und stellt dies in verschiedenen Diagrammen auf einem Display dar. Durch dieses Feedback wird die Wahrnehmung verbessert und das Training kann gezielter gestaltet werden.

 
      
 
             

Elektrotherapie

 


 
Bei Bedarf kann die Muskulatur auch mit Elektrotherapie entweder in der Therapie oder zu Hause stimmuliert werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, unter anderem gibt es für zu Hause die Möglichkeit Mietgeräte bei Parsenn zu beziehen, welche teilweise von der Krankenkasse bezahlt werden.

Physiotherapie & Massage



 

Physiotherapie:

Aufgabenbereich:

Die Physiotherapie schafft Perspektiven, verbessert Ihre Lebensqualität und steigert Ihr Wohlbefinden in jedem Alter.

Behandlung:

Die Physiotherapie befasst sich damit, bei akuten und chronischen Zuständen innerhalb der Dimensionen Prävention und Gesundheitsförderung, Kuration (Behandlung und Heilung), Rehabilitation und Palliation (Linderung) das Bewegungspotenzial des Menschen zu identifizieren und zu maximieren sowie allfällig bestehende Schmerzen zu therapieren.

Aufgabenbereich und Behandlung von physioswiss.ch (Schweiz. Verband für Physiotherapie)

 

 

Die Physiotherapie wird von Ihrer Krankenkasse oder Unfallkasse bezahlt. Dazu benötigen sie ein Schreiben Ihres Arztes (eine Verordnung).

 

 


 

Massage:

Gerne können sie auch ohne Verodnung ihres Arztes zu uns in eine Massage kommen. Je nachdem, was für eine Zusatzversicherung sie haben, können sie die Massage über ihre Versicherung abrechnen, dies müssen sie aber direkt mit Ihrer Kasse abklären! Ansonsten können Massagen auch Privat bezahlt werden.

Preis:

25 Min   55.- CHF

50 Min  110.- CHF

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf!

Physiotherapie für Hunde und Pferde


 

 

 

 

Zur Person:

Michael Isenegger:
Dipl. Physiotherapeut SRK HF (2002)
Eidgenössisch dipl. Tierphysiotherapeut (2014)
 

Wie wird man eidgenössisch diplomierter Tierphysiotherapeut?

Es ist eine 2 jährige Ausbildung im Modulsystem welche gesamtschweizerisch anerkannt ist. Ausbildungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Humanphysiotherapeuten oder Tierarzt.

 

Welche Erkrankungen können behandelt werden?

Grundsätzlich können alle Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt werden. Lassen sie sich von Ihrem Tierarzt beraten oder rufen sie direkt an, ich beantworte gerne ihre Fragen.

 

Welche Tiere werden denn behandelt?

Grundsätzlich können alle Tiere behandelt werden, in der Hauptsache behandle ich Pferde und Hunde.

 

Was kostet eine Behandlung?

Die Erstbehandlung kostet 150.- CHF (ca. 60 Minuten).

Jede weitere Behandlung kostet: 60 Minuten 120.- CHF      30 Minuten 60.- CHF

Die Anfahrt für eine Behandlung zu Hause wird Pauschal mit 30.- CHF berechnet
 

Wenn sie noch Fragen haben scheuen sie nicht anzurufen oder eine EMail zu senden!